Offener Burgabend
Die Datenburg öffnet jeden Dienstag
ab 19 Uhr ihre Tore in der Bornheimer Straße in der Bonner Altstadt und alle interessierten Wesen sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen.
Keinerlei Vorwissen benötigt, nur Neugier!
Haecksenfrühstück So, 04.05.2025
English version below.
Am So, 04.05.2025 von 10:30-13:00 Uhr findet in der Datenburg (Bornheimer Str. 25, 53111 Bonn) das erste Bonner Haecksenfrühstück statt! Wir Haecksen sind eine Gruppe von technologieinteressierten FLINTA-Personen und möchten uns in gemütlicher Atmosphäre zusammensetzen, frühstücken, einander kennenlernen und austauschen. Du hast Lust, die Datenburg kennenzulernen, Gleichgesinnte zu finden oder bringst eine Projektidee mit, für die du Mitstreiter*innen suchst? Dann ist das Haecksenfrühstück die perfekte Gelegenheit.
Das Haecksenfrühstück ist kostenlos und offen für alle FLINTA-Personen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Komm also einfach vorbei, an der Tür findest du eine Klingel für die Datenburg. Bei Fragen könnt ihr eine email an haecksen@datenb.org schreiben. Damit wir die Menge an nötigem Kaffee und Brötchen besser abschätzen können, ist eine unverbindliche Zusage an diese email willkommen, aber nicht nötig.
Für Kaffee, Tee und Brötchen ist gesorgt. Bring bitte einen Teller, Messer und einen Becher/Tasse mit. Wenn du möchtest, kannst du auch deinen Lieblings-Aufstrich/Aufschnitt mitbringen.
Haecksen Breakfast Su, 04.05.2025
On 04.05.2025 at 10:30 a.m. the first Bonn Haecksen Breakfast will take place in the Datenburg (Bornheimer Str. 25, 5311 Bonn)! We Haecksen are a group of FLINTA people interested in technology and would like to get together in a cozy atmosphere, have breakfast, get to know each other and exchange ideas. Would you like to get to know the Datenburg, find like-minded people or do you have a project idea for which you are looking for fellow campaigners? Then the Haecksen Breakfast is the perfect opportunity.
The Haecksen breakfast is free of charge and open to all FLINTA persons. A registration is not required, so just come along, you’ll find a doorbell for the Datenburg at the entrance.
If you have any questions, you can write an email to haecksen@datenb.org. To help us estimate the amount of coffee and rolls needed, a non-binding confirmation to this email is welcome, but not necessary.
Spieleabend
Am jeden 4. Donnerstag im Monat () veranstalten wir ab 19 Uhr einen Spieleabend, wo wir zusammen Gesellschaftsspiele spielen.
Weitere Infos hier
Raspberry Pi Workshop
Jeden 3. Donnerstag im Monat findet bei uns ein Raspberry Pi Workshop statt. (Nächster Termin: )
Im Workshop steht der Austausch und das gegenseitige Helfen im Vordergrund. Ich unterstütze Sie dabei, moderiere die Diskussionen und stehe für Fragen zur Verfügung.
Jede ist willkommen, von der Anfängerin bis zum IT-Profi!
Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, andere Pi-Enthusiasten zu treffen und Ihr Wissen in einer unterhaltsamen und interaktiven Umgebung zu erweitern. Machen Sie sich bereit, Ihre Kreativität mit dem Raspberry Pi Workshop zu entfalten!
Weitere Infos gibt es hier
Spenden
Wenn du nicht gleich Mitglied werden möchtest, uns aber finanziell unterstützen willst, kannst du dies über unsere Betterplace Seite tun.
Dort sind sowohl wiederkehrende Spenden, als auch Einmalspenden möglich.
Spieleabend
Gepostet am March 16, 2025
|
Am jeden 4. Donnerstag im Monat () veranstalten wir ab 19 Uhr einen Spieleabend, wo wir zusammen Gesellschaftsspiele spielen.
Wir haben einige Spiele im Space, es können aber natürlich gerne eigene mitgebracht werden.
Der Spieleabend findet bei uns in der Bornheimer Straße statt.
Tag des offenen Hackspace: 29.03.2025
Gepostet am March 16, 2025
|
Am 29.03.2025 ab 14 Uhr findet der jährliche Tag des offenen Hackspace statt.
Dazu sind alle herzlich eingeladen, die sich vielleicht auch zum ersten mal einen Hackspace von Innen anschauen wollen.
Ihr braucht keine Kenntnisse oder sonstiges mitbringen, nur ein bisschen Neugierde.
Natürlich freuen wir uns auch sehr über Besuch von anderen Spaces.
Mehr allgemeine Infos zu diesem Tag, sowie welche Spaces noch teilnehmen finden sich hier.
Programm
- Linux Install Party:
- Beratung und Installationshilfe zu Linux Betriebssystemen
- Lightning Talks:
- Kuzrvorträge zu nerdigen Themen
- Löt Workshop:
- Kleine Lötprojekte unter Anleitung
Internationaler Frauentag: 08.03.2025
Gepostet am February 23, 2025
|
Am diesjährigen internationalen Frauentag, 08.03.2025, gibt es in der Datenburg eine Veranstaltung vor allem von und für FINTA.
Das Programm steht noch nicht ganz fest, aber es wird wohl eine Art Cryptoparty werden.
Eine “Cryptoparty” ist ein Format, das sich mit dem selbstbestimmten Umgang mit persönlichen Daten und digitaler Technik (auf Einstiegsniveau) beschäftigt.
Vor “allem von und für FINTA” heißt übrigens: Cis Männer sind an dem Tag nur zugelassen, wenn sie auch aktiv einen Programmpunkt anbieten.
[Mehr]
Lightning Talks: 13.02.2025
Gepostet am February 13, 2025
|
Am Donnerstag den 13.02. finden bei uns ab 20 Uhr Lightning Talks statt.
Also Vorträge/Demos/Vorstellungen von maximal 15 Minuten zu beliebigen Themen.
Kommt gerne vorbei und hört zu, oder besser: bringt selber Vorträge mit.
Es muss nicht groß vorbereitet sein oder bahnbrechend vom Inhalt sein.
Ziel ist niederschwellig Wissen zu vermitteln und anderen zu zeigen, für welche spannenden Themen Mensch sich interessiert.
Raspberry Pi Workshop
Gepostet am January 31, 2025
|
Jeden dritten Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr
Nächster Termin: 20.02.2025

Folgende Materialien sollten mitgebracht werden:
- Raspberry Pi: Ein Raspberry Pi (vorzugsweise Raspberry Pi 3 oder neuer).
- SD-Karte: Mindestens 16 GB Speicherplatz.
- Stromversorgung: 5V-Netzadapter mit passendem USB-Anschluss für den Raspberry Pi.
- Display: HDMI-Adapter auf Standard HDMI (Type A).
- Gehäuse: Ein Gehäuse für den Raspberry Pi zur Sicherheit und zum Schutz.
Ort:
Datenburg e.V. Bornheimer Straße 25, 53225 Bonn (Fußläufig von der Haltestelle Stadthaus zu erreichen)
[Mehr]
Tinker & Play – Programmier- und Elektronik(team)spiele in der Datenburg
Gepostet am December 5, 2024
|
21.-22. Dezember 2024
Am 4. Adventswochenende laden wir euch herzlich zu einem besonderen Workshop ein! Im Fokus stehen kooperative Coding- und Elektronikchallenges – keine Sorge, ihr müsst keine Technikprofis sein. Teamarbeit und Kommunikation sind der Schlüssel.
Unser Workshop teilt sich in zwei spannende Teile:
Teil 1: Samstag, 21.12. – Für Mitglieder der Datenburg
Uhzeit: 10-16Uhr
Ein Tag des gemeinsamen Austauschs und Lernens.
Thema: Einsamkeit und die Rolle des Vereins als Safe Space. Wir diskutieren, wie eine integrative Gastgeberkultur unsere offenen Dienstage für Besucher noch einladender machen kann.
[Mehr]
Kettenlinie
Gepostet am August 10, 2024
|
Vortrag am Di, 20.08.24:
“Mathematik in der Architektur: Die Kettenlinie als freitragender Bogen”
Bei dem offenen Treffen am Di, 20.8.24 gab es einen Vortrag über die sogenannte Kettenlinie und den Zusammenhang mit mörtellosen freitragenden Bögen, wie sie z.B. in der Architektur verwendet werden.
Andreas stellte seine Facharbeit aus der Mathematik vor, in der er einen freitragenden Bogen aus einzelnen, lose aufeinander stehenden, 3D-gedruckten Klötzen konstruiert hat. Die Abmessungen der einzelnen Klötze werden mit einem Pythonprogramm berechnet, welches fertige STL-Dateien ausgibt, so dass der Bogen leicht nachgedruckt werden kann.
[Mehr]