Spieleabend

Am jeden 4. Donnerstag im Monat (nächstes Mal: 24.4.2025) veranstalten wir einen Spieleabend, wo wir zusammen Gesellschaftsspiele spielen.

Wir haben einige Spiele im Space, es können aber natürlich gerne eigene mitgebracht werden.

Tag des offenen Hackspace: 29.03.2025

Am 29.03.2025 ab 14 Uhr findet der jährliche Tag des offenen Hackspace statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen, die sich vielleicht auch zum ersten mal einen Hackspace von Innen anschauen wollen. Ihr braucht keine Kenntnisse oder sonstiges mitbringen, nur ein bisschen Neugierde. Natürlich freuen wir uns auch sehr über Besuch von anderen Spaces.

Mehr allgemeine Infos zu diesem Tag, sowie welche Spaces noch teilnehmen finden sich hier.

Programm

  • Linux Install Party:
    • Beratung und Installationshilfe zu Linux Betriebssystemen
  • Lightning Talks:
    • Kuzrvorträge zu nerdigen Themen
  • Löt Workshop:
    • Kleine Lötprojekte unter Anleitung

Internationaler Frauentag: 08.03.2025

Am diesjährigen internationalen Frauentag, 08.03.2025, gibt es in der Datenburg eine Veranstaltung vor allem von und für FINTA.

Das Programm steht noch nicht ganz fest, aber es wird wohl eine Art Cryptoparty werden. Eine “Cryptoparty” ist ein Format, das sich mit dem selbstbestimmten Umgang mit persönlichen Daten und digitaler Technik (auf Einstiegsniveau) beschäftigt.

Vor “allem von und für FINTA” heißt übrigens: Cis Männer sind an dem Tag nur zugelassen, wenn sie auch aktiv einen Programmpunkt anbieten.

[Mehr]

Lightning Talks: 13.02.2025

Am Donnerstag den 13.02. finden bei uns ab 20 Uhr Lightning Talks statt. Also Vorträge/Demos/Vorstellungen von maximal 15 Minuten zu beliebigen Themen. Kommt gerne vorbei und hört zu, oder besser: bringt selber Vorträge mit. Es muss nicht groß vorbereitet sein oder bahnbrechend vom Inhalt sein. Ziel ist niederschwellig Wissen zu vermitteln und anderen zu zeigen, für welche spannenden Themen Mensch sich interessiert.

Raspberry Pi Workshop

Jeden dritten Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr

Nächster Termin: 17.4.2025

Folgende Materialien sollten mitgebracht werden:

  • Raspberry Pi: Ein Raspberry Pi (vorzugsweise Raspberry Pi 3 oder neuer).
  • SD-Karte: Mindestens 16 GB Speicherplatz.
  • Stromversorgung: 5V-Netzadapter mit passendem USB-Anschluss für den Raspberry Pi.
  • Display: HDMI-Adapter auf Standard HDMI (Type A).
  • Gehäuse: Ein Gehäuse für den Raspberry Pi zur Sicherheit und zum Schutz.

Ort:

Datenburg e.V. Bornheimer Straße 25, 53225 Bonn (Fußläufig von der Haltestelle Stadthaus zu erreichen)

[Mehr]

Tinker & Play – Programmier- und Elektronik(team)spiele in der Datenburg

21.-22. Dezember 2024

Am 4. Adventswochenende laden wir euch herzlich zu einem besonderen Workshop ein! Im Fokus stehen kooperative Coding- und Elektronikchallenges – keine Sorge, ihr müsst keine Technikprofis sein. Teamarbeit und Kommunikation sind der Schlüssel.

Unser Workshop teilt sich in zwei spannende Teile:

Teil 1: Samstag, 21.12. – Für Mitglieder der Datenburg

Uhzeit: 10-16Uhr

Ein Tag des gemeinsamen Austauschs und Lernens.

Thema: Einsamkeit und die Rolle des Vereins als Safe Space. Wir diskutieren, wie eine integrative Gastgeberkultur unsere offenen Dienstage für Besucher noch einladender machen kann.

[Mehr]

Kettenlinie

Vortrag am Di, 20.08.24:

“Mathematik in der Architektur: Die Kettenlinie als freitragender Bogen”

Bei dem offenen Treffen am Di, 20.8.24 gab es einen Vortrag über die sogenannte Kettenlinie und den Zusammenhang mit mörtellosen freitragenden Bögen, wie sie z.B. in der Architektur verwendet werden.

Andreas stellte seine Facharbeit aus der Mathematik vor, in der er einen freitragenden Bogen aus einzelnen, lose aufeinander stehenden, 3D-gedruckten Klötzen konstruiert hat. Die Abmessungen der einzelnen Klötze werden mit einem Pythonprogramm berechnet, welches fertige STL-Dateien ausgibt, so dass der Bogen leicht nachgedruckt werden kann.

[Mehr]